Referenzen: Bauhaus – Architektur
Familie Machaut
Das Grundstück der Familie Machaut liegt an einem Hang und bietet eine atemberaubende Aussicht in die umgebende Landschaft. Am Ende der großzügigen Auffahrt befindet sich die Doppelgarage, welche sich an das Einfamilienhaus anschmiegt. Die vorspringende Überdachung lässt die Bewohner trockenen Fußes in das Haus gelangen.
Über einen kleinen Flur gelangt man sowohl in die Küche als auch in der Wohnbereich. Die beiden Räume sind über einen Durchgang miteinander verbunden, somit bietet sich der hintere Bereich des Wohnzimmers ideal für einen großen Esstisch an. Sein Mittagessen kann man jedoch ebenso auf der großzügigen Terrasse genießen. Bodentiefe Fenster bringen den Garten in den Wohnbereich.
Im Obergeschoss befinden sich die großen Schlafzimmer der Familie. Entspannen kann sich die Familie hier in ihrem Wohlfühlbad mit Dusche und Badewanne. In dem modernen Kubus finden jedoch nicht nur die Bauherren eine Unterkunft, auch Gäste können im Kellergeschoss einziehen. Besonderen Komfort bietet das integrierte Badezimmer. Neben Keller- und Technikraum darf selbstverständlich ein Hobbyraum nicht fehlen.
Familie Grobusch
Als weißer Kubus sticht das Haus aus der Hanglage heraus. Große Fensterformate öffnen die Räume nach außen hin und schaffen Ausblicke in die Natur.
Über eine großflächige Einfahrt gelangt man in die Doppelgarage und von dort in den geräumigen Eingangsbereich. Im hinteren Bereich schließen sich die typischen Technik- und Hobbyräume an.
Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen des Wohn-Ess-Bereiches und viel Raum zum spielen für die Kinder. Halb abgetrennt von einer Brüstung glieder sich die Küche in den vorderen Bereich an, während zum Garten hin das Wohnzimmer angesiedelt ist und direkten Zugang zu Terrasse besitzt.
Über einen geräumigen Flur gelangt man im Obergeschoss nicht nur in die jeweiligen Schlafzimmer, sondern ebenso direkt auf die Dachterrasse. Eltern und Kinder besitzen auf dieser Etage jeweils getrennte Bäder, sodass sich vor allem die Eltern mit ihrem Ankleidebereich eine Wohlfühlzone schaffen.
Familie Kahmeier
Ein schmales Grundstück und eine starke befahrene Straße waren bei diesem Bauvorhaben maßgebend. Entstanden ist ein schmaler, moderner Baukörper mit wenigen Öffnungen zur Straße hin und dafür umso mehr Fensterfläche auf der Gartenseite.
Dank des versetzten Kubus entsteht eine witterungsgeschützte Überdachung des Eingangsbereiches. Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und Gartengeräte findet man im angrenzenden Abstellraum. Über einen schmalen Gang gelangt man in den langegezogenen Wohn-Essen-Bereich, welches durch die zahlreichen Fenster lichtdurchflutet und freundlich wirkt.
Im Obergeschoss befinden sich die großen Schlafzimmer von Eltern und Kindern, welche sich ein Familienbad mit Badewanne und Dusche teilen. Die Anordnung der Fenster schafft gezielte Ausblicke in die Nachbarschaft.
Doppelhaus Müller & Hansen
Dieses moderne Doppelhaus besticht durch seine schlichte Ästhetik und schafft farbliche Akzente an den richtigen Stellen. Beide Haushälften besitzen eine identische Grundrissaufteilung, jedoch kann man die Grundrissaufteilung auch den individuellen Ansprüchen der zukünftigen Bewohner anpassen.
Im Keller findet man im Hauswirtschaftsraum genügend Platz für Waschmaschine und Trockner. Des Weiteren kann man sich einen Raum für seine Hobbys reservieren. Der offene Küchenbereich im Erdgeschoss geht nahtlos in den Wohnbereich über und führt dann hinaus auf die Terrasse. Der großzügige Grundriss schafft Platz für eine große Tafel an der man mit Gästen zusammensitzen kann.
Im Obergeschoss befinden sich die Schlafzimmer der Kinder und Eltern. Einen extra Ankleidebereich wurde in dem Elternschlafzimmer geschaffen. Im obersten Geschoss befinden sich die Arbeitszimmer. Besonderes Highlight des Hauses ist hier die umlaufende Dachterrasse. Von hier hat man einen hervorragenden Rundumblick in die Nachbarschaft.
Familie Heidenreich
Idyllisch gelegen schmiegt sich dieses Einfamilienhaus in den Hang hinein. Die 159 m² des Einfamilienhauses verteilen sich auf insgesamt drei Etagen.
Über die Garage gelangt man im Kellergeschoss trockenen Fußes in das Haus hinein. Auf der Etage befinden sich vor allem Abstellräume. Im Erdgeschoss gelangt man über einen kleinen Flur, mit Garderobe und Gäste-WC, in die Wohnräume. Der Wohn – Ess – Bereich zeigt sich offen und freundlich. Bei Bedarf kann man die Küche über eine Schiebtür abtrennen. Die große Terrasse lädt zum Frühstück im Freien ein.
Neben dem Schlafzimmer mit Ankleidebereich für die Eltern, finden sich im Obergeschoss zwei großzügige Kinderzimmer, sowie ein Bad mit Dusche als auch Badewanne.
Nähere Informationen und weitere Referenzen erhalten Sie gern. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.
ISAR-Haus GmbH München
mail: info@isarhaus.de, web: www.isarhaus.de
Anruf genügt
fon: 089 78 70793-0 / fax: 089 7870793-10